| 
    ATV in München  | 
   ||
| 
     Eine Großstadt wie München ohne ATV – Relais?!  Das
    konnte doch nicht sein. Funkfreunde wie DK8CD, DG4MAJ, DG7MAI, DC5SL und noch einige andere entwickelten, bauten und testeten monatelang bis endlich DB0QI das erste Mal in die Luft ging. 
     Doch wer sollte das alles bezahlen? Also wurde am 26.04.1990 ein Verein gegründet. "ATV – Arbeitsgemeinschaft in München e.V." Nun ging es mit Riesenschritten voran. Fred-DK8CD suchte in München neue Standorte für das Relais. Es dauerte bis 1993, dann endlich war der ideale Standort gefunden. Das Hochhaus der Fa. SIEMENS in München an der Baierbrunnerstrasse. Das Einzugsgebiet war riesengroß. Empfangsberichte kamen bis aus Nürnberg. 
     Im Dezember 1993 wurde DB0QI auf dem jetzigen Standort in Betrieb genommen. In den folgenden Jahren wurde fleißig entwickelt, verbessert und erweitert. Maßgeblich waren DH4ATV, DK8CD, DD9CU, DK1JU und DG4MAJ beteiligt. Ein großer Schritt vorwärts war, als DG9MHZ-Deti den Vorschlag machte, das Relais mit einer intelligenten Rechnersteuerung zu versehen. Seitdem wird das Relais DB0QI über PR gesteuert, arbeitet mit Videotext, ATV-Text digitalen Testbildern und hat über die eingebaute Movie Machine viele Möglichkeiten der Videoaufbereitung. Eine steuerbare Außenkamera wurde von DK8CD-Fred und DD9CU-Gerd installiert.
    Der Link nach Salzburg auf 10GHz wurde von DL9MDC-Sepp entwickelt und gebaut. Die Linkverbindung nach Ingolstadt
    wurde erfolgreich getestet.
     Seit 1992 ist die ATV-Arbeitsgemeinschaft auf der VHF/UHF Tagung aktiv vertreten. Auch auf vielen anderen Ausstellungen und Veranstaltungen wie z.B. der CBR München konnten die ATV-Freunde aus München einem breiten Publikum ihr Hobby präsentieren . Ab Dezember 1993 wird der Rundspruch des Distrikts Oberbayern in Bild und Ton live aus dem Studio DL0BS übertragen . Zu diesem Zeitpunkt sind viele verschiedene ATV-Relais zugeschaltet und verteilen die Aussendung von DB0QI in Richtung Augsburg , zum Tegelberg , an den Bodensee , nach Ingolstadt , nach Nürnberg und zum Untersberg nach Salzburg . Es gab schon Bestätigungen von 97 Stationen die das ATV-Relais DB0QI sehen konnten. Seit 1995 arbeitet das Relais trotz aufwendiger und komplizierter Technik ohne nennenswerte Störungen. Ende 2003 begann auch für das ATV-Relais München
    DB0QI das digitale Zeitalter. 
 ************************************************************************************************************************** Chronik 2016 
    26. August 2016 
    Oktober / November 2016 
    November 2016 ************************************************************************************************************************** Chronik 1987 bis 1997 
    03. Juni 1987 
    24. Mai 1989 
    26. April 1990 
    20. August 1990 
    September 1991 
    November 1991 
    März 1992 
    Mai 1992 
    Februar 1993 
    Juli 1993 
    September 1993 
    04. September 1993 
    22. Oktober 1993 
    04. November 1993 
    22. Dezember 1993 
    April 1994 
    August 1994 
    01. August 1994 
    27. Oktober 1994 
    April 1995 
    21. Oktober 1995 
    25. Oktober 1995 Januar 1996 
    24. Januar 1997  |